Mit unseren Batterie-Emulatoren (auch Batterie Simulatoren) lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Batterie-Simulationsmodi durchführen. Diese werden vor allem für die Entwicklung elektrischer (vollelektrische oder hybride) Antriebssysteme eingesetzt.
Da das Verhalten von realen Batterien oftmals von vielen äußerlichen Faktoren beeinflusst wird, nutzt man mittlerweile immer häufiger Systeme, die das Verhalten von realen Batterien simulieren, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Viele Batterie-Emulatoren sind außerdem mit diversen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den Prüfling und auch die Anwender vor eventuellem Fehlverhalten zu schützen (z.b. Over-Current oder Over-Voltage Protection). Regenerative Systeme sparen zusätzlich einen Großteil der benötigen Energie für die Prüfung ein.
Mit unseren Batterie-Emulatoren (auch Batterie Simulatoren) lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Batterie-Simulationsmodi durchführen. Diese werden vor allem für die Entwicklung...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Batterie-Emulatoren
Mit unseren Batterie-Emulatoren (auch Batterie Simulatoren) lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Batterie-Simulationsmodi durchführen. Diese werden vor allem für die Entwicklung elektrischer (vollelektrische oder hybride) Antriebssysteme eingesetzt.
Da das Verhalten von realen Batterien oftmals von vielen äußerlichen Faktoren beeinflusst wird, nutzt man mittlerweile immer häufiger Systeme, die das Verhalten von realen Batterien simulieren, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Viele Batterie-Emulatoren sind außerdem mit diversen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den Prüfling und auch die Anwender vor eventuellem Fehlverhalten zu schützen (z.b. Over-Current oder Over-Voltage Protection). Regenerative Systeme sparen zusätzlich einen Großteil der benötigen Energie für die Prüfung ein.