ECTS2 System – Regenerative EMV-Testlösungen von Pacific Power Source

Stuttgart, Deutschland – 25.–27. März 2025 – Pacific Power Source wird in exklusiver Partnerschaft mit Caltest Instruments GmbH auf der EMV 2025 in Stuttgart seine neuesten Innovationen im Bereich EMV-Testequipment vorstellen. Die Veranstaltung, ein führendes Branchentreffen für Fachleute der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), bietet eine ideale Plattform, um die neuesten Technologien kennenzulernen, die die Zukunft der EMV-Prüfung gestalten.

Hauptproduktvorstellung

Pacific Power Source wird sein neuestes regeneratives EMV-Compliance-Testsystem, die ECTS2-Serie, für Oberwellen-, Flicker- und Störfestigkeitsprüfungen gemäß internationaler IEC-Standards präsentieren. Dieses hochentwickelte System ist darauf ausgelegt, die anspruchsvollen Anforderungen für Oberwellen- und Flickertests zu erfüllen, die für die Einhaltung aktueller EMV-Vorschriften von netzgekoppelten Produkten unerlässlich sind.

Detaillierte IEC-Compliance-Tests

Die ECTS2-Serie von Pacific Power Source ermöglicht umfassende EMV-Prüfungen nach verschiedenen IEC-Normen, darunter IEC 61000-3-2/61000-3-12 für Oberwellenemissionen sowie IEC 61000-3-3/61000-3-11 für Spannungs- und Flickerschwankungen, und stellt damit eine lückenlose Konformität für eine Vielzahl von Geräten sicher. Das System ist für Emissions- und Störfestigkeitsprüfungen an netzgekoppelten Produkten wie Industrieanlagen, Haushaltsgeräten, erneuerbaren Energiesystemen und Elektrofahrzeugen ausgelegt. Zentrale Bestandteile dieser Systeme sind die rückspeisefähigen Stromversorgungen der AGX- und AZX-Serien von Pacific Power Source, die von 6 kVA bis zu 550 kVA skalierbar sind.

Wichtige unterstützte IEC-Normen

  • Emissionen:
    • IEC 61000-3-2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
    • IEC 61000-3-12: Grenzwerte für durch Geräte erzeugte Oberschwingungsströme in öffentlichen Niederspannungsnetzen > 16 A und ≤ 75 A pro Phase
    • IEC 61000-3-3: Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker (≤ 16 A pro Phase)
    • IEC 61000-3-11: Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker (≤ 75 A und an eine bedingte Anschaltung gebunden)
  • Störfestigkeit:
    • IEC 61000-4-11: Störfestigkeit gegenüber Spannungsunterbrechungen, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsvariationen (AC, <16 A)
    • IEC 61000-4-13: Störfestigkeit gegenüber Oberwellen und Zwischenharmonischen, Niederfrequenz-Störfestigkeitsprüfungen
    • IEC 61000-4-14: Störfestigkeit gegenüber Spannungsschwankungen
    • IEC 61000-4-17: Prüf- und Messverfahren – Störfestigkeitsprüfung gegen Welligkeit an DC-Eingangsversorgungsanschlüssen
    • IEC 61000-4-27: Prüf- und Messverfahren – Unsymmetrie, Störfestigkeitsprüfung für Geräte mit Eingangsstrom bis maximal 16 A pro Phase (erfordert EPTS-Option)
    • IEC 61000-4-28: Prüf- und Messverfahren – Änderung der Netzfrequenz, Störfestigkeitsprüfung für Geräte mit Eingangsstrom bis maximal 16 A pro Phase
    • IEC 61000-4-29: Prüf- und Messverfahren – Spannungsunterbrechungen, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsvariationen an DC-Eingangsversorgungsanschlüssen
    • IEC 61000-4-34: Störfestigkeit gegenüber Spannungsunterbrechungen und -variationen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase

Warum diese Normen wichtig sind

Die Einhaltung dieser IEC-Normen ist für Hersteller und Prüflabore unerlässlich, um sicherzustellen, dass ihre Produkte die strengen EMV-Anforderungen erfüllen. Die Befolgung dieser Standards ist nicht nur für die behördliche Zulassung von Bedeutung, sondern vermeidet auch Störungen mit anderen elektrischen Geräten und Systemen und gewährleistet so einen sicheren Betrieb im Netz.

Erweiterte Funktionen und Vorteile

  • Umfassende Prüfabdeckung: Das ECTS2-System für Oberwellen- und Flickertests unterstützt sowohl ein- als auch dreiphasige Konfigurationen mit Leistungsbereichen von 750 VA bis 550 kVA und ermöglicht Prüfungen bis zu 75 A pro Phase.
  • Rückspeisefähige Eigenschaften: Eine breite Palette rückspeisefähiger AC/DC-Stromversorgungen – beginnend bei 6 kVA bis hin zu 550 kVA, basierend auf den AGX- und AZX-Serien – bietet energieeffiziente und umweltfreundliche Testlösungen.
  • Benutzerfreundliche Software: Die intuitive Softwareoberfläche gewährt uneingeschränkten Zugriff auf alle Testfunktionen, bietet verbesserte Visualisierungen und detaillierte Testberichte für nahtlose EMV-Tests und schnellere Zertifizierungen.

Zitat von Francois Epp, Geschäftsführer der Pacific Power Source Europe GmbH

„Wir sind stolz darauf, unser EMV-Oberwellen- und Flickertestsystem auf der EMV 2025 zu präsentieren. Diese Systeme setzen Maßstäbe bei EMV-Compliance-Tests und bieten Herstellern die nötigen Werkzeuge, um ihre Produkte auf die strengen Anforderungen der IEC-Normen auszurichten. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass die Lösungen von Pacific Power Source nicht nur die Prüfprozesse vereinfachen, sondern auch die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Produkte erhöhen.“

 

Besuchen Sie uns auf der EMV 2025

Entdecken Sie das komplette EMV-Lösungsportfolio von Pacific Power Source am Stand C2 – 411. Unsere Experten zeigen Ihnen vor Ort, wie die ECTS2-Serie und das AZX Oberwellen- und Flickertestsystem die aktuellen EMV-Standards erfüllen, sodass netzgekoppelte Produkte normgerecht und sicher auf den Markt kommen.

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an:

  • Marketingabteilung: marketing@caltest.de
  • Vertriebsabteilung: Sales@caltest.de
  • Telefon: +49 7842 99722-0

Über Pacific Power Source
Pacific Power Source ist ein weltweit führender Anbieter präziser AC/DC-Stromversorgungen und rückspeisefähiger elektronischer Lasten sowie von EMV-Testequipment. Die hochmodernen Lösungen des Unternehmens helfen Herstellern, die anspruchsvollsten Standards der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) einzuhalten, damit Branchen die behördliche Konformität sicherstellen und erstklassige Produkte entwickeln können.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

P
Nichts passendes gefunden? Entdecken Sie unsere kundenspezifische Systemintegration: Zur Systemintegration
Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen? Hier können Sie uns direkt per Mail kontaktieren: Zum Kontaktformular
Sie möchten direkt mit uns sprechen. Rufen Sie uns gerne an:
+49 7842 99722-00

Hier finden Sie Ihre lokalen Ansprechpartner: Ihre Ansprechpartner