PEL-5000G Serie: Programmierbare Hochleistungs-DC-Lasten bis 48 kW

Merkmale:
- 5 digitale V / A / W Messgeräte können gleichzeitig auf dem großen LCD-Display angezeigt werden
- Flexible CC-, CR-, CV-, CP-, CV + CL-, CV + PL-, Dynamik- und Kurzschluss-Betriebsmodi
- Nicht nur CC-, CR- und CP-Modus haben parallele Betriebsfunktionen, sondern auch der CV-Modus hat parallele Betriebsfunktionen
- Überspannungsprüfungsmodus für kapazitive Last für Stromanstiegstransientenprüfung
- Max. Anstiegsgeschwindigkeit im dynamischen Modus:24 A/μs (6 kW Modell); 20 A/μs (5 kW Modell);16 A/μs (4 kW Modell)
- Spannungsanzeige kann als positive („+oder negative („-“)
Polarität konfiguriert werden - Master-Slave-Steuerung mit bis zu 1 Master und 7 Slaves
- Optionale Schnittstelle: GPIB, RS232, USB, LAN
- Die programmierbare Funktion des SEQ-Lastmodus ermöglicht ultraschnelle Schrittwechsel von 0,02 bis 999000 ms im CC- oder CP-Modus
- BMS-Schutztestfunktion für die Batterie
- Optionaler PEL-032-Laststrom-Wellenformgenerator zur Simulation des tatsächlichen Entladestroms der Batterie
- Eingebaute Testmodi umfassen Batterieentladung, BMS, Kurzschluss, OCP, OPP-Testmodi
- Der Turbomodus kann bis zu 1. 5-mal den Strom und die elektronische Last innerhalb von 2 Sekunden, die meisten fit BMS, Kurzschluss, OCP, OPP Test
- Schutz gegen V, I, W, und ℃
Die einkanalige elektronische Last der Serie GW Instek PEL-5000G bietet 150 V/ 600 V/ 1200 V -Modelle mit einem Leistungsbereich von 4 kW bis 6 kW.
PEL-5000G hat insgesamt 9 Modelle mit verschiedenen Kombinationen von Leistung, Spannung und Strom. Sie kann die Spezifikationen von Batterien, Ladegeräten/Ladestationen für Elektrofahrzeuge und deren Batterien prüfen und verifizieren. Die PEL-5000G-Serie unterstützt Parallelschaltungen für gleiche Spannungsspezifikationen und unterschiedliche Leistungsmodelle. Der PEL-5000G kann bis zu 8 parallel geschaltete Geräte unterstützen, die eine maximale Leistung von 48 kW liefern.
Für die Prüfung von Batterieladegeräten bietet die PEL-5000G vier spezielle Entladungsmodi, nämlich CV+Current Limit Testmodus, CV+Power Limit Testmodus, CC-Modus und CP-Modus. Der Benutzer kann je nach Testanforderungen einen geeigneten Testmodus auswählen.
Für die Batterieentladefunktion kann der Benutzer die Entladeschlussspannung, die Entladezeit oder die Entladekapazität (Ah) im CC- oder CP-Modus einstellen, um den Anforderungen der Batterieprüfung gerecht zu werden.
Die PEL-5000G Serie verfügt außerdem eine Vielzahl von Prüffunktionen, einen Stoßstrom-Prüfmodus, automatisierte OCP- und OPP-Prüffunktionen sowie 150 Parametersätze zur Speicherung. Das 1200-V-Modell der PEL-5000G Serie bietet nicht nur die volle Ausgangsleistung bei 1000 V, sondern auch 60 % Ausgangsleistung bei 1200 V.
Hochspannungsbatterien oder Ladegeräte, die direkt an die elektronische Last angeschlossen sind, können elektronische Lasten beschädigen. Die PEL-5000G Serie verfügt über einen eingebauten Langsamstarter, der nicht nur die DC-Last schützt, sondern dem Benutzer auch Installationskosten und Einstellungszeit für Messungen an 600 V/1200 V-Modellen erspart.
Zu den von der PEL-5000G unterstützten Kommunikationsschnittstellen gehören GPIB, RS232, USB und LAN. Die Leistung, Spannung und Stromstärke der einzelnen Modelle sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Modelltabelle
Modell |
Spannung |
Strom |
Leistung |
PEL-5004G-150-400 |
150 V |
400 A |
4 kW |
PEL-5004G-600-280 |
600 V |
280 A |
4 kW |
PEL-5004G-1200-160 |
1200 V |
160 A |
4 kW |
PEL-5005G-150-500 |
150 V |
500 A |
5 kW |
PEL-5005G-600-350 |
600 V |
350 A |
5 kW |
PEL-5005G-1200-200 |
1200 V |
200 A |
5 kW |
PEL-5006G-150-600 |
150 V |
600 A |
6 kW |
PEL-5006G-600-420 |
600 V |
420 A |
6 kW |
PEL-5006G-1200-240 |
1200 V |
240 A |
6 kW |