Bitrode
MCV Serie
Batterie-Zelltester (Zyklisierer) mit Ausgangsströmen von bis zu 300 A (27000A parallel) und einem Spannungsbereich von 0 - 18 V ist sie besonders für die Prüfung von e-Mobility Bauteilen geeignet.

Die MCV-Serie ist ein Batterie-Testsystem speziell für die Prüfung von Zellen.
Strom... mehr
Die MCV-Serie ist ein Batterie-Testsystem speziell für die Prüfung von Zellen.
- Strom Bereich: 1-300A (2700A parallel) bis zu 3 Bereiche sind pro Kanal möglich
- Strom Auflösung: 0,001 bis 0,1A (basierend auf dem maximalen aktuellen Stromwert)
- Spannungsbereich: 0 bis 18V (höhere Spannungen optional möglich)
- Spannungs-Auflösung: 0,001 bis 0,01V (basierend auf dem aktuellen maximalen Spannungswert)
- Kanäle: bis zu 96
- Steuerungssoftware: VisuaLCN Lab Client
Software/Hardware Optionen:
- Schnittstellen:
- CAN, EIS Meter
- Überwachung der Zellenspannung, der Temperatur und des Drucks
- Interne Widerstandsberechnung
- Laden/Entladen AH/WH
- Echtzeit-Uhr
- Open Protocol Interface via Ethernet zur Verbindung möglich für Drittanbieter-Software
Anwendungen:
- Standard Eektromobilitäts-Tests
- FUDS (Federal Urban Drivng Schedule) und SFUDS
- Dynamischer Stress Test (DST)
- ECE-15L
- Lebenszyklustests: Führt Lade-/Entlade-Zyklen von Zellen und Batterien durch um Lade- und Entladekapazitäten, Energie und internen DC Widerstand zu erhalten
- Batterietests für Automotive
Kernfunktionen:
- Parallele Schaltkreise sorgen für mehr Flexibilität in der Testspezifikation
- Konstantstrom, -leistung oder –spannung
- Optionale bipolare Kapazität um bis zu 0 Volt zu entladen
- Optionale Eingänge können jedem beliebigen Testkanal zugewiesen werden
- Programmausführung unabhängig vom PC durch die VisuaLCN Software
- Fernsteuerung via Ethernet durch Drittanbieter-Software
- Programm-Header für weltweite Kontrolle vorhanden
- Jeder Schaltkreis wird durch VisuaLCN ausgeführt und durch den VisuaLCN Lab Client gesteuert
- Visual LCN erlaubt es dem Nutzer:
- Benutzerdefinierte Testprofile zu erstellen
- Die Testverläufe für jeden Schaltrkeis zu überwachen
- Die gesammelten Daten in der Access-Datanbank zu analysieren welche als Excel Datenblatt exportiert weren kann (.csv Datei)
Programmierbare, regenerative AC/DC-Quellen &L asten mit einer maximalen Ausgangsleistung von 50kW pro Gerät. Als parallel geschaltetes System können bis zu 400kW erreicht werden.
Regenerative Batterieladegeräte mit Leistungsbereichen von bis zu 160 kW Ausgangsleistung und einer Ausgangsspannung von 20-750 VDC.
3-phasige Spannungs- und Frequenzwandler mit einem Frequenzbereich von 40-200 Hz und mit bis zu 1000 kVA Ausgangsleistung
Regenerative 4-Quadranten AC/DC-Quellen & -Lasten-Systeme mit Leistungen von bis zu 160 kVA / kW pro Einheit
Software zur Steuerung von elektronischen Lasten von APS über den Computer
Die MultiOne PowerRack Systeme sind modulare und skalierbare Systeme für Hochstrom bzw. Hochspannung.
Bei der Microlab MX-Serie von Micronics handelt es sich um kompakte DC-Quellen ab 150 W bis 6000 W.
1-phasige AC/DC-Stromquellen mit bis zu zwei Strombereichen und bis zu 5000 A Ausgangsstrom
Die Modelle der SC6540-Serie von Associated Research sind mehrpolige Multiplexer bzw. Umschalt-Matrizen für Hochspannungs- und Hochstromprüfungen.
Die Geräte der HypotMAX Serie sind Hipot-Tester bis 20kVA AC und DC Ausgangsspannung.
Modulare AC/DC-Lasten mit Leistungen bis max. 300 W/VA pro Modul und 1200 VA/W Komplettleistung
Hochvolt-DC-Lasten für Batterietests und Leistungswandlung mit einer max. Eingangsleistung von bis zu 36 kw
Programmierbare elektronische DC-Tischnetzgeräte mit 320W oder 1500W Ausgangsleistung
Die Modelle der MXP-Serie sind Hochleistungs-DC-Stromversorgungen mit 6 Leistungsstufen von 8 kW bis 25 kW.
1-phasige AC-Pulsstromquellen mit bis zu drei Strombereichen und bis zu 50 kA Ausgangsstrom
Zuletzt angesehen