
Die 9300-Serie ist ein Hochspannungs-Batterietestsystem und gleichzeitig eine bidirektionale... mehr
Die 9300-Serie ist ein Hochspannungs-Batterietestsystem und gleichzeitig eine bidirektionale DC-Stromversorgung und DC-Last.
- Leistung von 100 kW pro Schrank
- Erweiterbare DC-Stromversorgung bis 1,2 MW / 400 A
- Spannungsbereiche: 0-600 V, 0-1200 V
- Regenerativ, rückspeisefähig - 90% Wirkungsgrad
- Integrierte digitale Messungen mit Charting & Oszilloskopanzeige
- Strom, Spannung & Betriebsart-Übergänge in <2 ms
- Batterie-Emulationsmodus (Batterie-Simulation)
- Touch Panel, LabVIEW® & IVI Treiber Enerchron® Test Executive Software
Anwendungen
- Betriebsarten unterstützen beliebig viele Kombinationen aus konstanter Leistung, konstanter Spannung und konstanten Stromregelgrenzen
- Getestete Produkte umfassen Batterien, Brennstoffzellen, Ultra-Kondensatoren und andere Energiespeicher die in der Automobil-, Luftfahrt- und Schwerindustrie sowie in der Schifffahrt, der Netzspeicherung und der Hochschulforschung genutzt werden
- Standard für Zertifizierung in technischen Laboren
- Batterie-Lade-/Entlade-Zyklen
- Prüfung von Ladegeräten und Batterie-Simulation
Vorteile
- Entwickelt für die Testumgebung und simuliert alle Batterietypen
- Automatische Energieintegration (full & 1/2 Zyklus)
- Mehrere Sicherheitsschichten um UUT zu schützen
- Batterie-Simulation In Hardware (OCV & Serienwiderstand) und Software-Tools um Testentwicklungszeit zu verkürzen
- PC-basierter Softpanel GUI mit Charting Lieferung LabVIEW & IVI-C / IVI-COM - Treiber
- Optional: Enerchron ® Testsequenzer
- Sicher BMS & Batterieausfälle simulieren
Regenerative Batterieladegeräte mit Leistungsbereichen von bis zu 160 kW Ausgangsleistung und einer Ausgangsspannung von 20-750 VDC.
Regenerative Batterieladegeräte mit Leistungsbereichen von bis zu 160 kW Ausgangsleistung und einer Ausgangsspannung von 20-750 VDC.
Programmierbare, regenerative AC/DC-Quellen &L asten mit einer maximalen Ausgangsleistung von 50kW pro Gerät. Als parallel geschaltetes System können bis zu 400kW erreicht werden.
Batterie-Zelltester (Zyklisierer) mit Ausgangsströmen von bis zu 300 A (27000A parallel) und einem Spannungsbereich von 0 - 18 V ist sie besonders für die Prüfung von e-Mobility Bauteilen geeignet.
Regenerative 4-Quadranten AC/DC-Quellen & -Lasten-Systeme mit Leistungen von bis zu 160 kVA / kW pro Einheit
Programmierbare 3-phasige AC/DC-Quellen mit bis zu 15 kW pro Einheit und einem Frequenzbereich von 15-1200 Hz. Mit der AFX Serie lassen sich Systeme mit bis zu 120kW realisieren.
Bei der Microlab MX-Serie von Micronics handelt es sich um kompakte DC-Quellen ab 150 W bis 6000 W.
1-phasige AC-Pulsstromquellen mit bis zu drei Strombereichen und bis zu 50 kA Ausgangsstrom
Modulare AC/DC-Lasten mit Leistungen bis max. 300 W/VA pro Modul und 1200 VA/W Komplettleistung
Die Modelle der MXP-Serie sind Hochleistungs-DC-Stromversorgungen mit 6 Leistungsstufen von 8 kW bis 25 kW.
3-phasige Spannungs- und Frequenzwandler mit einem Frequenzbereich von 40-200 Hz und mit bis zu 1000 kVA Ausgangsleistung
Die Geräte der HypotMAX Serie sind Hipot-Tester bis 20kVA AC und DC Ausgangsspannung.
Programmierbare elektronische AC-Lasten bis 36kVA als ein- oder dreiphasige Konfiguration verfügbar
1-phasige AC/DC-Stromquellen mit bis zu zwei Strombereichen und bis zu 5000 A Ausgangsstrom
Hochvolt-DC-Lasten für Batterietests und Leistungswandlung mit einer max. Eingangsleistung von bis zu 36 kw
Software zur Steuerung von elektronischen Lasten von APS über den Computer
Zuletzt angesehen