NH Research
9200 Serie
Bidirektionale Batterie-Modultester (Zyklisierer) bis 36 kW

Die 9200-Serie von NHR ist ein bidirektionales Batterie-Testsystem
Benutzerdefinierte... mehr
Die 9200-Serie von NHR ist ein bidirektionales Batterie-Testsystem
- Benutzerdefinierte Wellenform-/Profilgenerierung
- Sehr schnelle Spannungs-, Strom- & Betriebsart-Übergangszeiten
- Integrierte digitale Messungen mit Charting- & Oszilloskopanzeige
- 3 Testsystem-Steuerungsoptionen einschließlich einer Touchpanel-Schnittstelle
- Erweiterbar von 12 bis 252kW mit 40, 120 oder 600V
- Module Regenerativ, rückspeisefähig
- Mehrere Sicherheitsstufen um Testbatterie zu schützen
- Batterie-Simulation und Burn-in-Anwendungen
Anwendungen
- Für den Test von unterschiedlichen Batterietypen entwickelt einschließlich:
- Bleisäure
- Nickel-Cadmium
- Lithium-Ionen
- Höchste Flexibilität in der Konfiguration möglich
- Kann sich an eine breite Palette von Batteriespannung, -strom und -leistung anpassen
- Für High-Speed Messungen geeignet
- Für schnelle Prüfprogrammerstellung Regenerativ, rückspeisefähig
- Batterie-Emulationsmodus
Vorteile
- Hochleistungs-Batterietestsystem
- Batteriesimulation nutzt OCV & Serienwiderstand
- Für Prüfung und Simulation entwickelt Automatische Energieintegration (voll & 1/2 Zyklus)
- Mehrere Sicherheitsstufen um den Prüfling zu schützen
- PC-basierte Softpanel GUI-Software-Anwendung LabVIEW® & IVI-C/IVI-COM Treiber werden mitgeliefert
- Optional: Enerchron® Testsequenzierer
Leistungen
- Regenerativ, rückspeisefähig
- Modularer Aufbau, volle Funktionstestfähigkeit pro Kanal
- Spannungsmodule: 40V, 120V, 240V, 600V erweiterbar bis 252kW
- Sicheres Testen unter realen Bedingungen
- Sub-ms Spannungs-, Strom- und Betriebsartsänderungen
- Simulation von unter- und überladenen Batterien
- Sicheres Simulieren von BMS und Batteriefehlern
- Flexible Konfiguration (3 Module pro System)
Modellübersicht
Modell | Ausgangsleistung max. [W] | Ausgangsspannung max. [V] | Ausgangsstrom max. [A] | Kühlung | Menge | Kauf / Miete | ||
Modell | Ausgangsleistung max. [W] | Ausgangsspannung max. [V] | Ausgangsstrom max. [A] | Kühlung | Menge | Kauf / Miete | ||
Programmierbare, regenerative AC/DC-Quellen &L asten mit einer maximalen Ausgangsleistung von 50kW pro Gerät. Als parallel geschaltetes System können bis zu 400kW erreicht werden.
Regenerative Batterieladegeräte mit Leistungsbereichen von bis zu 160 kW Ausgangsleistung und einer Ausgangsspannung von 20-750 VDC.
Batterie-Zelltester (Zyklisierer) mit Ausgangsströmen von bis zu 300 A (27000A parallel) und einem Spannungsbereich von 0 - 18 V ist sie besonders für die Prüfung von e-Mobility Bauteilen geeignet.
Modulare AC/DC-Lasten mit Leistungen bis max. 300 W/VA pro Modul und 1200 VA/W Komplettleistung
Programmierbare elektronische AC-Lasten bis 36kVA als ein- oder dreiphasige Konfiguration verfügbar
Regenerative 4-Quadranten AC/DC-Quellen & -Lasten-Systeme mit Leistungen von bis zu 160 kVA / kW pro Einheit
Hochvolt-DC-Lasten für Batterietests und Leistungswandlung mit einer max. Eingangsleistung von bis zu 36 kw
Die linearen AC-Quellen der AMX-Serie sind als ein- und dreiphasige Modelle erhältlich. Mit einer hohen Signalqualität und sehr geringer Verzerrung eignen sie sich ideal für Oberwellen- und Flicker-Tests.
Getaktete programmierbare ein- und dreiphasige AC-Quellen mit Ausgangsleistungen von 1,5 kVA bis 6 kVA pro Einheit.
Die Geräte der HypotMAX Serie sind Hipot-Tester bis 20kVA AC und DC Ausgangsspannung.
Rückspeisefähige 4-Quadranten AC-Lasten mit DC-Kapazität mit bis zu 96 kW/252 kVA Eingangsleistung
Software zur Steuerung von elektronischen Lasten von APS über den Computer
Die Modelle der MXP-Serie sind Hochleistungs-DC-Stromversorgungen mit 6 Leistungsstufen von 8 kW bis 25 kW.
3-phasige Spannungs- und Frequenzwandler mit einem Frequenzbereich von 40-200 Hz und mit bis zu 1000 kVA Ausgangsleistung
Zuletzt angesehen