DO-Serie – Kompakte DC-Stromversorgungen mit doppelter Regelung für Kompaktheit und Effizienz

Die DO-Serie von Start Power kombiniert hohe Leistung mit einer intelligenten doppelten Regelungstechnologie für besonders stabile und effiziente Gleichstromversorgung. Ein kontrollierter Thyristor-Brückengleichrichter reduziert die Netzbelastung in der ersten Stufe, während eine nachgeschaltete lineare Stabilisierungsstufe für niedrige Restwelligkeit, schnelle Reaktionszeiten und höchste Ausgangsqualität sorgt.
Die erste Regelung erfolgt über eine Phasenanschnittsteuerung, die wie ein automatischer Stelltransformator wirkt und den Netzumlaufwinkel anpasst. Die zweite Stufe arbeitet als konstant belasteter Linearregler, der unabhängig von der Eingangsspannung für eine präzise Stabilisierung der Ausgangsparameter sorgt.
Dieses Konzept ermöglicht nicht nur eine geringere Verlustleistung, sondern auch die typischen Vorteile linearer Stromversorgungen: Hervorragende Regelgenauigkeit, geringe Störungen und zuverlässiges Verhalten bei Lastsprüngen.
Dank dieser einzigartigen Technik verbindet die DO-Serie die Kompaktheit und Effizienz von getakteten Lösungen mit der niedrigen Restwelligkeit und der Stabilität klassischer linearer Stromversorgungen – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Automotive, Avionik, Bahntechnik, Forschung und industriellen Prüfständen.
Technische Highlights der DO-Serie
- Leistung: bis 40 kW
- Strom: bis 3000 A
- Spannung: bis 400 VDC
- Potentialfreier, galvanisch isolierter Ausgang
- Sehr niedrige Restwelligkeit & exzellente Stabilität
- Slew Rate: 0,4 V/µs
- Umschaltgeschwindigkeit zwischen Positiver und Negativer Flanke: < 40 µs bei Lastwechsel
- Automatische Umschaltung zwischen Spannungs- und Strombetrieb (CV/CC) mit LED-Anzeige
- Fernsteuerung: Optoentkoppelt
- Schnittstellen: RS232/USB (DC2), GPIB, LAN
- Manuelle Einstellung mit 10-Gang-Potentiometern
- Optional: Touchscreen, elektronische Lastfunktion (ES), dreiphasiger Eingang (3P)
Typische Anwendungsbereiche
- Test von Fahrzeug-Bordnetzen und Steuergeräten
- Simulation von Fahrzeugspannungsprofilen
- Versorgung empfindlicher Avioniksysteme mit präzisen Gleichspannungen
- Simulation von Versorgungsspannungen in Bahnanwendungen
- Tests von Elektronikmodulen für Schienenfahrzeuge
- Hochpräzise Labor- und Forschungstests (F&E)
- Industrieprüfstände für Motoren, Sensoren und Aktoren
Unterschiede zu einer reinen linearen Serie (DA-Serie)
Merkmal | DO-Serie (Doppelte Regelung) | DA-Serie (Rein linear) |
Regelprinzip | Hybrid: Thyristor-Vorregelung + lineare Stabilisierung | Reine Linearregelung (z. B. Transistoren mit konstanter Last) |
Netzbelastung | Reduziert durch Phasenanschnittsteuerung | Konstant hohe Aufnahme → höhere Verlustleistung |
Verlustleistung / Kühlung | Geringer – effizienter | Hoch – weniger effizient, mehr Abwärme |
Volumen / Baugröße | Kompakter | Größer (durch Kühlkörper und konstanten Energieverbrauch) |
Wirkungsgrad | Höher als bei rein linearen Geräten > weniger Wärme, höherer Wirkungsgrad | Geringer Wirkungsgrad, unabhängig von Last |
Restwelligkeit & Stabilität | Sehr niedrig – dank linearer Endregelung | Minimal – typisches Merkmal von Linearreglern |
Reaktionsverhalten | Sehr gut (0,4 V/µs Slew Rate, < 40 µs Recovery) | Noch schneller möglich (< 20 µs bei DA-Serie) |
Anwendungsfokus | Wenn Kompaktheit + Signalqualität gefragt sind | Wenn maximale Präzision + minimale Störungen im Vordergrund stehen |