D4AA Serie – Bipolare 4-Quadranten AC/DC-Quelle für EMV-Prüfungen

Die D4AA-Serie wurde speziell für EMV-Testanwendungen in der Automobil- und Luftfahrttechnik entwickelt. Sie kombiniert einen leistungsstarken bipolaren 4-Quadrantenbetrieb mit der Fähigkeit zur Überlagerung hochfrequenter Signale – eine zentrale Voraussetzung für die Durchführung genormter Prüfungen wie nach LV124.
Die Geräte ermöglichen sowohl das Einspeisen als auch das Rückspeisen von Energie und sind darauf ausgelegt, Spannungsstörungen, Einbrüche und Welligkeitseffekte kontrolliert und wiederholbar zu simulieren. Damit eignen sie sich hervorragend für die Absicherung von Steuergeräten, Bordnetzen und sensibler Elektronik unter realitätsnahen Bedingungen.
Technische Merkmale der D4AA-Serie
- 4-Quadranten-Betrieb (Einspeisen und Rückspeisen mit begrentem negativem Bereich)
- Leistung: bis zu 40 kW
- Ausgangsstrom: bis zu 1000 VA
- Spannung:
- Positiv: bis +400 VDC
- Negativ: begrenzt auf –15 VDC (3. und 4. Quadrant)
- Sinusüberlagerung: 8–10 Vpp bei 50 kHz
- EMV-Basistests für Fahrzeugkomponenten (z. B. Steuergeräte, Sensoren, Aktoren)
- Normgerechte Spannungs- und Störsimulation nach LV124
- Simulation von Spannungseinbrüchen und Welligkeit
- Entwicklungs- und Validierungstests in Automotive und Avionik
- Bordnetzuntersuchungen und Fehlerverhalten
- Sehr niedrige Restwelligkeit & hohe Stabilität
- Slew Rate: 1 V/µs
- Umschaltgeschwindigkeit zwischen Positiver und Negativer Flanke: < 20us bei Lastwechsel
- Fernsteuerung: optoentkoppelt
- Display: 3,5-stellige Digitalanzeige für Strom und Spannung
- Steuersignale: -10 V bis +10 V (Linearität unter 1 %)
- Kompatibel mit LV124-konformen Prüfabläufen
- Schnittstellen: RS232, GPIB, LAN, 3P
Typische Anwendungsbereiche:
- EMV-Basistests für Fahrzeugkomponenten (z. B. Steuergeräte, Sensoren, Aktoren)
- Normgerechte Spannungs- und Störsimulation nach LV124
- Simulation von Spannungseinbrüchen und Welligkeit
- Entwicklungs- und Validierungstests in Automotive und Avionik
- Bordnetzuntersuchungen und Fehlerverhalten
D4AAC Serie – Erweiterte Ausführung für hochfrequente EMV-Prüfungen
Die D4AAC-Serie erweitert die Leistungsfähigkeit der D4AA um einen entscheidenden Aspekt: die Möglichkeit zur HF-Sinusüberlagerung bis 200 kHz. Damit wird die D4AAC den wachsenden Anforderungen moderner Bordnetze gerecht, wie sie insbesondere in 48 V-Systemen, Radarelektronik und ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) zum Einsatz kommen.
Neben der höheren Frequenzabdeckung bietet die D4AAC eine noch feinere Abstimmung bei der Modulation – ideal für Entwickler, die Störungen exakt definieren und normgerecht reproduzieren müssen.
Besondere Merkmale der D4AAC
- HF-Sinusüberlagerung bis 200 kHz (2 Vpp)
- Höhere Frequenzauflösung für präzise Störsimulation
- Unterstützung der Norm LV148 für moderne Bordnetzarchitekturen
- Fein justierbare Wellenformüberlagerung
- Ideal für Systeme mit hochfrequenter EMV-Sensitivität
Merkmale | D4AA | D4AAC |
Prüfprofil-Komplexität | Basis-EMV-Simulationen | Erweiterte EMV-Tests mit hoher Dynamik und Stördichte |
HF-Überlagerung | 50 kHz (8-10 Vpp) | Bis 200 Hz (2 Vpp) |
EMV-Normen | LV124 | LV124 + LV148 |
Zielsysteme | 12/24 V-Systeme
|
48 V & HV-Systeme • Radar, ADAS, Kameraassistenzsysteme • Kommunikation & HV-Elektronik |
Frequenzsteuerung | Standardmodulation | Fein abgestuft & hochauflösend |
Anwendungen |
|
|