Anti-Islanding Testlösungen

Sorgen Sie für Netzstabilität und Sicherheit

Dezentrale Energiequellen (Distributed Energy Resources = DER) wie Photovoltaikanlagen, Heimspeicher oder bidirektionale Ladegeräte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende – stellen jedoch zugleich erhöhte Anforderungen an die Netzsicherheit.

Ein zentrales Risiko ist dabei der sogenannte Inselbetrieb (Islanding), bei dem eine netzgekoppelte Anlage auch nach einem Netzausfall weiterhin Strom einspeist. Solche Situationen können für Wartungspersonal gefährlich sein und die Stabilität des Stromnetzes erheblich beeinträchtigen.

Der Schutz vor Inselbetrieb ist daher eine unverzichtbare Sicherheitsfunktion moderner Wechselrichter und Energiesysteme – und muss zuverlässig getestet werden.

Unsere Testlösungen ermöglichen eine realitätsnahe und normgerechte Prüfung von Anti-Islanding-Funktionen – beispielsweise gemäß IEC 62116, UL 1741 SA oder VDE-AR-N 4105. Damit Sie auf der sicheren Seite sind.

 

high voltage tower

Warum Anti-Islanding

container battery energy storage power plat
  •  Schutz der Mitarbeitenden vor unerwartet unter Spannung stehenden Stromkreisen
  • Vermeidung von Schäden an netzgebundenen Geräten durch Spannungs- und Frequenzabweichungen 
  • Einhaltung von Anschlussnormen (IEE 1547, IEC 62116, UL 1741 SA) sowie relevanten regionalen Anschlussvorschriften

 

Ein aktuelles Beispiel dafür ist der großflächige Stromausfall, der am 21. Juni 2025 Teile Spaniens und Portugals betraf. Dabei erschwerte die unerwünschte Einspeisung durch nicht korrekt abgeschaltete dezentrale Anlagen die Wiederherstellung der Netzstabilität. Das Ereignis zeigt eindrücklich, wie wichtig ein zuverlässiger Inselbetriebsschutz ist.

 Anti-Islanding-Funktionen sind daher verpflichtender Bestandteil moderner Wechselrichter und Energiesysteme – und müssen zuverlässig geprüft werden. 

Anwendungsbereiche

Die Prüfung des Inselbetriebsschutzes ist verpflichtend für DER, also dezentrale Energiequellen, die Strom ins öffentliche Netz einspeisen – darunter zum Beispiel:

  • Photovoltaik-Wechselrichter (PV)
  • Bidirectionale Ladegeräte für Elektrofahrzeuge
  • Batteriespeichersysteme (BESS)
  • Vehicle-to-Grid (V2G) / Vehicle-to-Everything (V2X)-Systeme
  • Netzgekoppelte Microgrids
  • Intelligente Wechselrichter / Netzunterstützende Wechselrichter
Anwendungen, Photovoltaik, Bidirektionale Ladegeräte, Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Batteriespeichersysteme, V2G, V2X, Netzgekoppelte Microgrids

Arten von Anti-Islanding-Tests

Aktive Erkennung

Gezielte Einspeisung von Störungen (Frequenz, Spannung, Strom) ins System, um Inselbetrieb zu provozieren und zu erkennen.

Passive Erkennung

Überwachung natürlicher Schwankungen von Spannung, Frequenz, Phasenlage oder Blindleistung zur Identifikation eines Inselbetriebs.

Non-Detection-Zone Tests

Ein Worst-Case-Szenario wird simuliert, bei dem die Last nahezu der Einspeiseleistung der dezentralen Erzeugungseinheit entspricht. Das Stromnetz wird getrennt und die Abschaltzeit des Wechselrichters gemessen.

Abnormal Voltage/Frequency Trip Test

Überprüft, ob sich die dezentrale Energiequelle (DER) automatisch vom Netz trennt, sobald Spannung oder Frequenz außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen (Unter-/Überspannung, Unter-/Überfrequenz).

Empfohlene Produkte

3500AZX - Bidirektionale AC/DC Quelle & Last von Pacific Power Source ELZ-Serie - Regenerative...
Regenerative AC/DC-Last mit hoher Leistung bis zu 550 kW Die ELZ-Serie ist eine regenerative elektronische Last mit einer optionalen PHIL-Schnittstelle. Diese leistungsstarke Last ist für die Simulation jeder linearen oder nichtlinearen...
3500AZX - Bidirektionale AC/DC Quelle & Last von Pacific Power Source AZX Serie - Regenerative AC/DC-Quelle und -Last
Regenerative Quelle und Last mit PHIL-Interface-Fähigkeit Die AZX-Serie ist eine regenerative 4-Quadranten-AC- und DC-Stromquelle, die als AC-Spannungsquelle, DC-Stromversorgung, Stromquelle, AC/DC-Last und PHIL-Schnittstelle fungieren...
GSZ Serie - Regenerativer Gridsimulator GSZ-Serie - Regenerativer AC-Netzsimulator bis...
Regenerativer Netzsimulator mit bis zu 550 kVA Die GSZ-Serie ist ein regenerativer Netzsimulator mit einer optionalen Last- und PHIL-Schnittstellenfunktion. Dieser umfassende Netzsimulator ist für die Prüfung und Verifizierung aller...
Zuletzt angesehen
P
Nichts passendes gefunden? Entdecken Sie unsere kundenspezifische Systemintegration: Zur Systemintegration
Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen? Hier können Sie uns direkt per Mail kontaktieren: Zum Kontaktformular
Sie möchten direkt mit uns sprechen. Rufen Sie uns gerne an:
+49 7842 99722-00

Hier finden Sie Ihre lokalen Ansprechpartner: Ihre Ansprechpartner